Deine Zielformulierung besteht aus 3 Teilen:
Wort, Bild und Gefühl
Säe jetzt deinen Gedankensamen, bestehend aus Wort, Bild und Gefühl in dein Unterbewusstsein Dann pflege und jege ihn gut und geduldig(tun):

WORT
- kurz und einfach
- klar und konkret
- positiv (Verneinungen werden vom Unterbewusstsein ignoriert)
- in der Gegenwart (Zukunftsgedanken sind uninteressant)
- Zustandsform = ich bin, ich habe
- in der “ich”- Form
BILD
Stell dir dein Ziel bildlich vor, visualisiere dich im Ziel: ein fantasievoller Kurzfilm mit mehreren Szenen von dir im Ziel mit allen Sinnen (sehen, fühlen, hören, riechen, schmecken).
GEFÜHL
Das Gefühl ist der Motor zur Verwirklichung deines Zieles. Spüre Freude und Dankbarkeit in dir! – – – HURRA – ich habe es geschafft – aus eigener Kraft!!
DAS TUN
Alles, was du tun kannst, um dein Ziel zu erreichen, solltest du tun!
Tag und Nacht oder nicht unnötig trödeln!!
Setze dich oder lege dich bequem hin, entspanne dich, dann konzentriere dich auf dein Ziel:
Visualisiere dein Ziel, wiederhole in Gedanken immer wieder deine Zielformulierung und freue dich!
Denn soeben entsteht dein Ziel!!
Mach dies 3x täglich!!
Nach 4 Wochen hat dein Unterbewusstsein dein neues Gedankenprogramm gespeichert und du kannst ein neues Ziel angehen!
…. und so dein Leben lang weitermachen!
Für ein intensives Mentaltraining beschäftige dich mit der Meditation. Im tiefen Entspannungszustand hast du Zugang zu deiner Festplatte und kannst dein Ziel direkt einspeichern.
Hol dir die Meditation zur Wunscherfüllung!
Übungen:
Du kannst eine Menge tun für dein Ziel. Es soll Spaß machen und leicht für dich sein.\n Suche dir die passenden Übungen aus für dich. Probier einfach alle durch!
1. Meditation: Lerne meditieren! In der Meditation „versenken“ wir uns in eine tiefe Entspannung, die von manchen als Schwebezustand empfunden wird. Es verändert sich unser Bewusstseinszustand und damit die Frequenz im Gehirn. Unser bewusstes Denken und unser Verstand machen Pause, das Unterbewusstsein ist geöffnet. Wir haben Zugang
2. Verbinde dein Ziel mit einem Gegenstand: Bestimm einen Gegenstand in deiner Wohnung, schau ihn an und denk dabei an dein Ziel, mach das 3x bewusst. Dann läuft dieses Programm und du musst nichts mehr tun. Jedesmal, wenn du in diesen Raum gehst, nimmt dein Unterbewusstsein den Gegenstand wahr und schickt dir Impulse deines Ziels.
- Verbinde dein Ziel mit einer kurzen Routinetätigkeit, wie Fenster aufmachen, Gesicht waschen oder Socken anziehen. Während dieser Tätigkeit denkst du wieder 3x bewusst an dein Ziel, sodann läuft auch dieses Programm.
- Verbinde dein Ziel mit einem Duft, mit einem Lied, einer kleinen Handbewegung. Male ein Bild von dir im Ziel, schreib dein Ziel auf, sei erfinderisch und fantasievoll!
- Der Gedankenlaser: Schreib dein Ziel in einem Wort auf ein Blatt Papier, umkreise es 1 bis 2 min lang und konzentriere dich dabei geistig und visuell nur auf dein Ziel. Es entsteht ein Sog, du saugst es dir in dein Unterbewusstsein. (Rechtshänder gegen den Uhrzeigersinn, Linkshänder mit dem Uhrzeigersinn).
- Erfolgstagebuch schreiben: Schreib dir jeden Tag am Abend auf, was du für dein Ziel getan hast. Erstens denkst du nochmal an dein Ziel, zweitens hast du eine kleine Kontrolle über dich.
- Listen schreiben: Schreib dir auf, was du für dein Ziel tun kannst (mind. 20), schreib dir deine Ziele auf (mind 20), schreib dir deine Talente, Erfolge, schöne Erlebnisse auf!
- Rätsel lösen: Rätsel aller Art fördern unser kreatives Denken und genau dieses Denken nützt uns auch beim Mentaltraining
- Schärfe deine Sinne: Konzentriere dich kurz auf das Jetzt, wie sitze ich, was spüre ich; konzentriere dich auf eine Kerzenflamme, auf den Wind im Gras oder versuche eine, auf ein Kissen fallende Nadel, zu hören; zieh dich blind an usw.
- Lerne mit 3 Tüchern jonglieren! Das macht Spaß, fördert die Synchronisation beider Gehirnhälften und bringt dich in eine sehr entspannte Schwingung. Nebenbei ist es eine großartige Sportart und ein effektives Gehirnjogging!